Manche Produkte brauchen keine große Bühne – sie brauchen echte Szenen. Genau das war der Leitgedanke bei unserem jüngsten Videodreh für den neuen Einkaufstrolley eines unserer Kunden. Unser Ziel: nicht nur Funktionen zeigen, sondern einen typischen Alltag erlebbar machen – mit all seinen kleinen, aber entscheidenden Momenten.
Dreh an drei Locations – für ein vollständiges Bild
Gedreht haben wir an drei Orten, die den Weg eines Einkaufs realistisch abbilden:
📍 Im Supermarkt – wo der Trolley seine Wendigkeit, Tragkraft und Benutzerfreundlichkeit unter Beweis stellt.
📍 In der Stadt – wo Komfort, Design und Leichtgängigkeit eine Rolle spielen.
📍 In einem modernen Küchenstudio – als finale Station zum Auspacken und Ankommen.
Diese drei Locations spiegeln den gesamten Ablauf eines Einkaufs wider – von der Auswahl der Produkte bis zum Nachhausekommen. Damit wollten wir zeigen: Der Trolley ist nicht nur praktisch, sondern begleitet seine Nutzerin zuverlässig durch den Alltag – mit Stil und Komfort.
Ein starkes Model für eine starke Zielgruppe
Mit Doris als Model haben wir ganz bewusst eine Person gewählt, die authentisch für die Zielgruppe des Produkts steht. Ihre Ausstrahlung, Natürlichkeit und Präsenz vor der Kamera haben dem Dreh eine besondere Wärme verliehen. Sie hat gezeigt: Komfort, Design und Alltagstauglichkeit schließen sich auch im Alter nicht aus – ganz im Gegenteil.
Licht, Perspektiven, Stimmung – Technik im Dienst der Geschichte
Auch filmisch war dieser Dreh besonders reizvoll: Mit gezieltem Licht haben wir das Produkt in jeder Szene ins Zentrum gerückt, ohne aufdringlich zu wirken. Nahaufnahmen zeigten Details wie Räder, Griffe und Material.
Das Zusammenspiel von Bild, Ton und Regie war dabei ganz auf eines ausgerichtet: Emotionale Nahbarkeit mit technischer Klarheit verbinden. Denn letztlich geht es bei einem Einkaufstrolley nicht nur um Funktion – sondern um ein Stück Lebensqualität.
Ein Projekt mit Haltung – und Herz
Solche Produktionen zeigen uns immer wieder, wie viel Potenzial in Alltagsprodukten steckt – wenn man ihnen Raum gibt, ihre Geschichte zu erzählen. Der Trolley mag auf den ersten Blick einfach wirken – doch er steht für Selbstständigkeit, Mobilität und Lebensfreude.
Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Team – vor allem Doris für ihren großartigen Einsatz, sowie den beteiligten Locations für die Unterstützung. Der fertige Film wird bald zu sehen sein – und wir freuen uns, ein Stück Alltag so lebendig und ehrlich eingefangen zu haben.