Als Händler oder Hersteller stellt sich oft die Frage: Wer ist für die Erstellung eines Produktvideos verantwortlich? Wir beleuchten, was Sie beachten sollten und welche Vorteile für beide Seiten entstehen.
Interessant? Diesen Artikel teilen:
Als Händler oder Hersteller stellt sich oft die Frage: Wer ist für die Erstellung eines Produktvideos verantwortlich? Wir beleuchten, was Sie beachten sollten und welche Vorteile für beide Seiten entstehen.
Produktvideos sind heute ein unverzichtbares Werkzeug, um Produkte effektiv zu vermarkten. Sie schaffen Vertrauen, erklären Funktionen und wecken Emotionen. Doch bei der Frage, wer für die Erstellung eines solchen Videos verantwortlich ist, kommt es häufig zu Unklarheiten. Ist der Händler in der Pflicht, das Video zu produzieren, oder sollte das der Hersteller übernehmen?
Die Antwort auf diese Frage hängt von mehreren Faktoren ab – darunter die Zielgruppe, der Verwendungszweck und die Art des Produkts. In diesem Artikel klären wir, worauf es ankommt, und zeigen, welche Argumente für Händler und welche für Hersteller sprechen.
Hersteller sind oft diejenigen, die ein Produkt entwickeln und am besten kennen. Aus dieser Position ergibt sich eine natürliche Verantwortung, das Produkt potenziellen Käufern so gut wie möglich zu präsentieren. Ein Produktvideo ist ein ausgezeichnetes Mittel, um die Vorteile und Funktionen eines Produkts zu kommunizieren.
Warum ein Hersteller ein Produktvideo erstellen sollte:
Allerdings gibt es auch Gründe, warum ein Hersteller nicht immer allein verantwortlich sein muss. Besonders dann, wenn das Produkt von verschiedenen Händlern unterschiedlich positioniert wird.
Händler stehen oft in direktem Kontakt mit den Endkunden. Sie kennen deren Bedürfnisse, Wünsche und häufig gestellte Fragen besser als der Hersteller. Aus dieser Nähe zum Markt ergeben sich zahlreiche Vorteile, wenn der Händler ein Produktvideo in Auftrag gibt.
Warum ein Händler ein Produktvideo erstellen sollte:
In vielen Fällen macht es Sinn, wenn Hersteller und Händler zusammenarbeiten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Zusammenarbeit kann auf verschiedene Arten aussehen:
Eine enge Abstimmung zwischen Hersteller und Händler sorgt dafür, dass das Video sowohl technisch korrekt als auch kundenorientiert gestaltet wird.
Es gibt keine universelle Antwort auf die Frage, ob der Händler oder der Hersteller für die Erstellung eines Produktvideos zuständig ist. Die Verantwortung hängt stark vom jeweiligen Kontext ab:
Im Idealfall wird jedoch eine Kombination aus beiden Ansätzen gewählt. Der Hersteller liefert eine solide Grundlage, und der Händler individualisiert das Video für seinen spezifischen Markt.
Ob Händler oder Hersteller – beide Seiten profitieren von einem professionellen Produktvideo. Hersteller sichern sich ein einheitliches Markenbild, während Händler näher an ihren Kunden dran sind und deren Bedürfnisse direkt ansprechen können. Wer letztlich die Verantwortung für die Produktion übernimmt, hängt von der jeweiligen Situation ab.
Die beste Lösung entsteht oft aus Zusammenarbeit. Hersteller und Händler können ihre Stärken bündeln, um ein Video zu produzieren, das sowohl die technischen Details als auch die Kundenperspektive berücksichtigt. Mit einer klaren Absprache und einer strategischen Herangehensweise wird aus einem Video mehr als nur ein Verkaufsinstrument – es wird ein wirkungsvolles Kommunikationsmittel, das langfristig Erfolg sichert.
Lass uns dir zeigen, wie dein individuelles Produktvideo aussehen könnte – ganz ohne Verpflichtung. In einem kostenlosen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam dein Produkt, deine Zielgruppe und deine Ziele.
„Ich bin Gründer & Inhaber von timedia-production. In meinem Aufgabenbereich liegt das Fullfilment von der Planung über den Dreh und die Postproduktion. Mein Antrieb ist es Dein Unternehmen durch verkaufsfördernde Videos massiv nach vorne zu bringen. In einem gemeinsamen Onboarding-Meeting besprechen wir die Inhalte deiner Produktion – und auch während der Zusammenarbeit sind wir stets im Austausch.”